• Bildrechte als Fotograf

Bildrechte als Fotograf

07.02.2021|

Bildrecht als Fotograf? Keine Ahnung! So geht es vielen Fotografen: Alles schon einmal vage gehört, aber wirklich auskennen tut sich kaum einer. Was dürfen Fotografen - und was nicht? Hier sind leicht verständliche Antworten auf die wichtigsten Fragen. Denn: Bildrechtsverletzungen können zu teuren Abmahnungen führen!

  • Fototipps

Fototipps – die größte Sammlung für Einsteiger

01.02.2021|

Die größte Sammlung an Fototipps 2021! Ob Porträt, Landschaft, Tier- oder Familienfotos - diese Foto-Tipps decken fast alle Bereiche der Fotografie ab. Sie helfen Dir, brillanten Fotos zu machen - egal in welcher Aufnahmesituation!

Fotografieren im Winter: Tipps für bessere Fotos

17.01.2021|

Die Winterzeit bietet häufig einige der schönsten Naturschauspiele des Jahres. Damit die Winterfotos auch wirklich gut gelingen, gibt es einige Dinge zu beachten. Im Hier einige Tipps für gute Winterbilder

C-Rope-Kameragurte

16.06.2020|

Bei den meisten Kameras ist ein Gurt des Herstellers gleich dabei. Aber die im Lieferumfang enthaltenen einfachen Kameragurte überzeugen in der Regel nicht wirklich: Zum Glück gibt es aber zahlreiche Alternativen, wie die C-Rope-Gurte aus Deutschland!

Buchtipp: Luminar 4 Praxiseinstieg

21.03.2020|

Luminar 4 gehört definitiv zu den beliebtesten Bildbearbeitungsprogrammen der letzten Monate. Jetzt ist das passende Buch erschienen: Luminar 4 - Praxiseinstieg - Bildverwaltung und Bildbearbeitung von Hendrik Roggemann.

  • Urlaubsfotos nach Rezept

Buchtipp: Urlaubsfotos nach Rezept

30.01.2020|

Im Urlaub fotografieren alle. Aber nicht alle bekommen auch tolle Bilder hin! Mit dem Bestseller „Urlaubsfotos nach Rezept - 50 Fotoideen für deine nächste Reise“ vom Fotografen Benjamin Jaworskyj kann sich das ändern!

  • Buchtipp Lightroom Classic und Photoshop

Buchtipp: Lightroom Classic und Photoshop

22.01.2020|

Buchtipp: Lightroom Classic und Photoshop - Bilder organisieren, entwickeln und kreativ bearbeiten. 560 Seiten für Fotografen, die Ihre Fotos mit den beiden Adobe-Tools organisieren, entwickeln und bearbeiten.

  • fotomessen 2020

Fotomessen und Foto Events in 2020

12.01.2020|

In Deutschland gibt es eine sehr große Begeisterung für Fotografie. Das zeigt sich auch in der Anzahl der Veranstaltungen für Fotografen. Auch in 2020 wird es wieder sehr spannende Fotomessen und Festivals rund um das Thema Fotografie geben.

  • Abbildungsfehler in der Fotografie

Abbildungsfehler in der Fotografie

09.01.2020|

Es nicht ganz einfach herauszufinden, ob ein Fehler im Bild durch falsche Einstellungen entstanden ist oder die mangelnde Qualität der Ausrüstung dafür verantwortlich ist. Hat man versehentlich auf den falschen Bereich scharf gestellt, oder gibt es andere Probleme?

Buchrezension: Mein Foto-Planer

04.01.2020|

Mein Foto-Planer: Themen, Projekte und Inspiration – ein Begleiter durch 12 Monate mit mehr Fotografie. Wie willst Du dich in den nächsten 12 Monaten fotografisch weiterentwickeln und welche Fotos möchtest Du machen? Der Foto-Planer hilft Dir bei der Erreichung Deiner fotografischen Ziele.

Deswegen braucht man ein Weitwinkelobjektiv

02.01.2020|

Weitwinkelobjektive mit kurzen Brennweite gehören nicht unbedingt zu den ersten Anschaffungen, wenn man in die Fotografie einsteigt. Dabei ist ein Weitwinkelobjektiv wirklich sehr cool und die Einsatzgebiete sehr vielfältig!

  • Luminar Rabattcode

Luminar 4 Test und Rabattcode

01.01.2020|

Nicht immer werden die Fotos spektakulär. Die Gründe dafür sind vielfältig: mal sind die Lichtverhältnisse nicht optimal, ein anderes Mal trüben kleine Hautunreinheiten die Portraitfotos. Und genau hier kommt die künstliche Intelligenz ins Spiel!

pixel78.de – Fotoblog aus München mit Themen rund um digitale Fotografie und Bildbearbeitung sowie vielen Tipps & Tricks zum Thema Fotografieren. Und natürlich mit Fotos aus München und der ganzen Welt!

Hallo! Ich heiße Erkan und bin Hobbyfotograf aus München. Seit 15 Jahren beschäftige ich mich mit Digitalfotografie und Bildbearbeitung. Angefangen mit der Canon PowerShot G2, über die EOS 300D und EOS 20D, danach über die EOS 40D zur EOS 7D. Und seit Dezember 2016 dann da Umstieg auf Vollformat mit der Nikon D750 und einer „Immer-Dabei-Kamera“, der Canon G5X.

Die Fotografie ist eine Dienstleistung, und zwar eine persönliche. Die Kunden lassen dich in ihr Leben und vertrauen dir einige ganz besondere Momente an. Ein Fotografie-Blog bietet dir die Möglichkeit zu zeigen, wer du bist, warum du ein Fotograf bist und welchen Mehrwert du einem potentiellen Kunden bieten kannst. Er zeigt, wie du mit deinen Kunden umgehst und wie deine Fotos sind. Ein eigener Blog stellt sicher, dass Interessierte deine neuesten (und wahrscheinlich besten) Bilder sehen und deinen Stil kennenlernen.

Was ist ein Fotoblog? Ein Fotoblog ist eine Form des Blogs, in dem der Fokus auf Fotos und Fotoaustausch anstatt auf dem Text des Autors liegt. Der Hauptunterschied zwischen einem normalen Blog und einem Fotoblog ist die starke Nutzung und Fokussierung auf Fotos statt auf Text. Fotoblogs sind für den Betrachter optisch ansprechender als Text-Blogs. Ähnlich wie Blogs können Fotoblogs auch auf Blogging-Diensten oder auf einzelnen Domains gehostet werden. In den meisten Fotoblogs sind die Fotos in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angeordnet, so dass der Betrachter die neuesten Bilder oben auf der Seite mit den dazugehörigen Bildunterschriften oder Texten des Autors sehen kann. Fotoblogs sind optisch ansprechender und können daher im Social Media Marketing und Online-Marketing deutlich besser wirken als text-basierte Blogs. Aufgrund fehlender Textinhalte ist die Suchmaschinenoptimierung bei Fotoblogs jedoch schwieriger.