Zum Inhalt springen
InstagramFacebookRss
pixel78.de | Fotografie-Blog aus München Logo
  • Fotografie
  • Know-How
  • Dies und Das

Fotografie-Studium Voraussetzungen und Inhalte

Startseite|Know-How|Fotografie-Studium Voraussetzungen und Inhalte

Fotografie-Studium Voraussetzungen und Inhalte

Du hast schon früh die Liebe zur Fotografie für Dich entdeckt und möchtest einen abwechslungsreichen Beruf erlernen? Informiere Dich jetzt ausführlich über das Fotografie-Studium und sichere Dir einen der begehrten Studienplätze.

Viele Menschen reizt die Suche nach außergewöhnlichen Motiven und so reisen sie immer wieder an unbekannte Orte. Andere dagegen lieben es besondere Momente im Leben fremder Personen für die Ewigkeit zu bewahren. Sie haben ein besonderes Gespür für den Augenblick. Es gibt viele weitere Beispiele, die dafür sprechen, das eigene Hobby zum Beruf zu machen. Ein Fotografie-Studium ermöglicht Dir den idealen Einstieg in die Berufswelt. Du lernst die Grundlagen der Fotografie kennen und schulst Dein fotografisches Gespür. So kommst Deinem Ziel Schritt für Schritt näher. Informiere Dich jetzt ausführlich über das Fotografie-Studium und sichere Dir einen der begehrten Studienplätze an einer von dreizehn renommierten Hochschulen in Deutschland.

Fotografie-Studium: Voraussetzungen

Welche Aufnahmebedingungen muss ich erfüllen, um die Zulassung für mein Studium an einer Hochschule zu erhalten? 

Um ein Studium der Fotografie beginnen zu können, benötigst Du zunächst einmal die Allgemeine Hochschulreife oder das Fachabitur. Fotografen mit mehrjähriger Berufserfahrung bietet ein Fotografie-Studium die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten auszubauen. So lassen sich neue Berufsfelder zu erschließen. Das Zulassungsverfahren erfolgt anhand eines Einstellungstests. Deiner Bewerbungsmappe solltest Du eine Auswahl Deiner prägnantesten Fotografien beifügen, um eine Einstufung Deiner künstlerischen Fähigkeiten zu ermöglichen. Das Auswahlverfahren endet in der Regel mit einem Vorstellungsgespräch. Dieser findet an der Hochschule Deiner Wahlstatt, bei dem die eingereichten Fotoaufnahmen gemeinsam besprochen werden. Dein NC ist bei der Einschreibung zweitrangig. Wichtiger ist die künstlerische Berufseignung.

Fotografie-Studium: Inhalte und Aufbau

Was erwartet mich während der Dauer des Studiums?

Das Studium der Fotografie ist äußerst praxisnah gestaltet. Pro Semester erwarten Dich unterschiedlichste Projekte, in denen Du individuelle Fähigkeiten erweiterst. Du lernst die Grundlagen der Fotografie und schulst gleichzeitig Deinen kreativen Blick weiter. Häufig beinhaltet das Studium auch ein Praxissemester in einem Unternehmen. Oder es besteht die Möglichkeit ein Semester im europäischen Ausland zu studieren.

Zusätzlich erwarten Dich spannend aufbereitete Module, die zur Erweiterung Deiner theoretischen Kenntnisse dienen. Die Geschichte der Fotografie oder die Forschung von Medienwirkung sind nur zwei Beispiele, die auf dem Weg zum Bachelorabschluss der Fotografie unterrichtet werden. Jede Hochschule setzt hier auf andere Schwerpunkte. Ein Vergleich lohnt sich! Ein Bachelorstudium dauert in der Regel 5 bis 7 Semester. Einige Hochschulen bieten ihren Studenten auch die Möglichkeit eines Teilzeitstudiums.

Die duale Variante bietet die nötige Flexibilität, um neben dem Studium zu arbeiten und weiter Geld zu verdienen. Häufig entscheiden sich berufstätige Studenten für diese Form des Studiums. Allerdings solltest Du wissen, dass sich die Studienzeit so um weitere 2 bis 3 Semester verlängert. Wie Du siehst, bietet das Studium der Fotografie eine Reihe von unterschiedlichen Möglichkeiten. Welches Modell letztendlich für Dich am passendsten ist, entscheidest Du natürlich selbst!

Fotografie-Studium: Vertiefung, Beruf und Gehalt

Abschluss in der Tasche – und nun?

Zum einen besteht für Absolventen die Möglichkeit eines weiterführenden Studiums. Folgende drei Hochschulen bieten interessante Masterstudiengänge an: Fachhochschule Dortmund, Kunsthochschule Halle sowie die Folkwang Universität der Künste in Essen. Je nach Studienschwerpunkt erweiterst Du theoretischen Kenntnisse oder schulst die praktischen Fähigkeiten an der Kamera.

Für einen aufbauenden Masterstudiengang solltest Du weitere 3 bis 4 Semester einplanen. Zum anderen gibt es vielfältigste Betätigungsfelder in den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen, beispielsweise als angestellter Bildredakteur oder freiberuflicher Fotojournalist im In- und Ausland.

Viele Fotografen wählen den Weg der Selbstständigkeit und eröffnen ein eigenes Fotostudio. Wie viel ein Absolvent nach dem Studium verdient, hängt stark von der Branche ab. Als leitender Angestellter in einer Kreativagentur kannst Du mit einem Brutto-Jahresgehalt von rund 45.000 € rechnen. Ein Pressefotograf erhält dagegen ein Brutto-Monatsgehalt von etwa 3.300 €. Selbstständige berechnen ihren Kunden je nach Art des Shooting Tages- oder Stundensätze. Hier variiert das Einkommen stark von weitern Faktoren.

Fotografie-Studium: Hochschulen und Standorte

Wo kann ich studieren?

In Deutschland gibt es eine erlesene Auswahl ausgezeichneter Hochschulen, die ein Studium der Fotografie anbieten. Zu den staatlichen Hochschulen zählen die Folkwang Universität in Essen, die Fachhochschule für Kunst in Bielefeld sowie die Hochschule für Fotografie in Dortmund.

Daneben gibt es eine Hand voll privater Hochschulen. Zu ihnen zählt die Akademie Deutsche Pop, die University of Europe oder die Design Akademie Berlin. Nähere Informationen zu den einzelnen Standorten und Bewerbungsverfahren erhältst Du direkt auf der Website der jeweiligen Hochschule.

Hier eine Übersicht der Fotografie-Studiengänge in Deutschland:

Fotografie-Studium in Bayern / München

Design mit Studienrichtung Fotodesign
Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
Hochschule München
München, Bayern
Freie Kunst – Fotografie
Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
Akademie der Bildenden Künste München
München, Bayern

Fotografie-Studium in Baden-Württemberg

Bildende Kunst – Fotografie
Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Stuttgart, Baden-Württemberg

Fotografie-Studiengänge in Berlin

Fotografie
Bachelor | 7 Semester (Vollzeit)
University of Applied Sciences Europe
Berlin, Berlin
Fotografie
Bachelor of Arts | 6 oder 7 Semester (Vollzeit)
design akademie berlin – SRH Hochschule für Kommunikation und Design
Berlin, Berlin

Fotografie studieren in Hamburg

Fotografie
Bachelor | 7 Semester (Vollzeit)
University of Applied Sciences Europe
Hamburg, Hamburg
Bildende Künste – Grafik / Typografie / Fotografie
Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Hamburg, Hamburg

Studium der Fotografie  in Niedersachsen

Fotojournalismus und Dokumentarfotografie
Bachelor | 8 Semester inkl. Praxis
Hochschule Hannover
Hannover, Niedersachsen

Studium der Fotografie  in Niedersachsen

Fotografie
Bachelor | 7 Semester (Vollzeit)
University of Applied Sciences Europe
Iserlohn, Nordrhein-Westfalen
Fotografie
Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
Fachhochschule Dortmund
Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Fotografie
Bachelor | 8 Semester (Vollzeit)
Folkwang Universität der Künste
Essen, Nordrhein-Westfalen
Fotografie / Medien
Bachelor of Fine Arts | 7 Semester (Vollzeit)
Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen
Essen, Nordrhein-Westfalen
Kunst – Fotografie
Künstlerischer Abschluss | 9 Semester
Kunstakademie Düsseldorf
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Malerei / Grafik / Fotografie
Bachelor of Fine Arts | 8 Semester (Vollzeit)
Alanus Hochschule
Alfter bei Bonn, Nordrhein-Westfalen

Fotografie-Studium in Schleswig Holstein

Kommunikationsdesign – Fotografie
Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
Muthesius Kunsthochschule
Kiel, Schleswig Holstein

Fotografie Studium in München

München ist eines der ökonomisch stärksten Städte Deutschlands mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern. In der bayerischen Landeshauptstadt leben über 100.000 Studenten. München hat die zweitgrößte Universität in Deutschland. Die Stadt ist sehr beliebt, entsprechend teuer ist auch der Lebensunterhalt. So sind die Kosten für die Mieten auf einem hohen Niveau. Zum Glück vermittelt das Studentenwerk München zahlreiche günstige Wohnheimplätze für die Münchner Studenten.

München hat viele schöne Orte zum Fotografieren (München Fotohotspots) – ideal für Fotografie-Studenten. Zudem gibt es einige Fotoclubs in München und Umgebung (hier eine kleine Übersicht).

In München gibt es folgende Fotografie-Studiengänge:

  • Design mit Studienrichtung Fotodesign, Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit), Hochschule München
  • Freie Kunst – Fotografie, Diplom | 10 Semester (Vollzeit), Akademie der Bildenden Künste München

Der wichtigste Aspekt für eine erfolgreiche Karriere als Fotograf ist die eigene Leidenschaft für den Beruf. Spürst Du sie auch? Dann beginne ein Studium der Fotografie und setzte den Startschuss für Deine erfolgreiche Zukunft. Ein toller Beruf wartet auf Dich!

Von Erkan|2019-12-24T00:04:57+02:0023.12.2019|Know-How|0 Kommentare

Jetzt teilen!

FacebookTwitterRedditLinkedInTumblrPinterestVkE-Mail




Bekannt aus

Blogroll

Neueste Beiträge

  • Luminar NEO Test und Rabattcode
  • ON1 Resize AI 2022 Rabattcode und Test
  • Deswegen ist eine Kameraversicherung sinnvoll
  • TFP Shooting – Bedeutung und Tipps
  • Kinderfotografie – Tipps für bessere Kinderfotos
  • Fotos archivieren und organisieren
  • München U-Bahn-Fotografie
  • Biometrisches Passbild selber machen
  • München fotografieren: die besten Fotolocations
  • Luminar AI Test und Rabattcode

Infos

  • Fotografie-Blog aus München
  • Impressum
Copyright 2016 pixel78.de |Impressum |
InstagramFacebookRss
Page load link
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK