Istanbul ist definitiv eines der schönsten Städte in der Welt. Ich liebe die Mischung aus Alt und Neu, Tradition und Trend, Europa und Asien. Das Wichtigste bei einer Istanbul-Reise ist: Nehme dir genügend Zeit, um diese wunderbare Stadt zu erkunden!
Die beste Reisezeit für Istanbul
Für eine Städtereise nach Istanbul ist der Frühling (April-Juni) die beste Zeit, gefolgt von der Jahreszeit Herbst (September-November). Es sind weniger Touristen in der Stadt und das Wetter ist in beiden Jahreszeiten angenehm, obwohl es im Herbst mehr regnet als im Frühling. Abgesehen davon, dass der Sommer (Juli-August) die beliebteste Reisezeit des Jahres ist, wird es auch noch ziemlich heiß und aus meiner Sicht eher ungeeignet für eine Städtereise.
1. Tag in Istanbul
Der Topkapi-Palast
Der Palast war im 15. bis 19. Jahrhundert die Heimat der osmanischen Sultane. Vier Innenhöfe mit schönen Gärten und Brunnen umgeben eine Vielzahl von Gebäuden. Ein absolutes Muss ist die kaiserliche Schatzkammer – hier unbedingt den atemberaubenden 86 Karat birnenförmigen Löffelmacher-Diamanten (Kasikci Elmasi) anschauen. Er gehört zu den 15 größten Diamanten der Welt! Auch die anderen Bereich wie das Waffenlager, der Saal der Geheimen Kammer sowie der Thronsaal, wo der Sultan seine Gäste empfangen hat. Am Ende der Gartenanlage genießt man einen herrlichen Blick auf das Marmarameer.
2. Tag in Istanbul
Hagia Sophia – Ayasofya Camii Müzesi
Im Jahre 537 als Kirche erbaut, wurde sie 1453 zur Moschee und 1935 schließlich zum Museum umgebaut. Man wird einfach nur überwältigt von ihrer Schönheit – einfach unter der Kuppel stehen und alles in sich auf sich wirken lassen. In der Galerie kann man atemberaubende Mosaiken aus dem 12. Jahrhundert bewundern. Die Hagia Sofia gehört definitiv zu den schönsten Gebäude in Istanbul, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
Cisterna Basilika
Direkt am Rande des Sultanahmet Platzes, schräg gegenüber dem Eingang zu Aya Sofia, befindet sich dieses wundersame Stück Geschichte. Die höhlenförmige unterirdische Basilika Cisterne diente ursprünglich als Wasserspeicher für den Palast und die anderen Gebäude in der Umgebung. Und auf keinen Fall die Medusenköpfe übersehen!
3. Tag in Istanbul
Der Großer Basar von Istanbul – Kalpali Çarsi
Kapali Carsi ist einer der größten und ältesten überdachten Märkte der Welt mit über 3.000 Geschäften. Ein ist fast sicher: Beim ersten Besuch des Grand Bazaar verirrt man sich im Straßenlabyrinth. Dennoch ist alles sehr organisiert -jeder Laden ist in einem bestimmten Bereich angesiedelt: Teppichhändler in einer Straße, Goldschmiede in einer anderen. Vor allem die Geschäfte für Kunsthandwerk, Keramik und Messingwaren begeistern mit tollen Waren. Wenn du mal eine kleine Schnaufpause brauchst, einfach im Cafe in der Mitte des alten Marktes vorbeischauen.
Süleymaniye Moschee
Diese schöne Moschee wurde vom berühmtesten Architekten des Osmanischen Reiches, Mimar Sinan, gebaut. Es ist die größte Moschee in Istanbul und kann auch aus weiter Entfernung gesehen werden. Im Garten gleich hinter dem alten Friedhof befinden sich zwei Mausoleen, die die Gräber von Sultan Suleiman dem Ersten und seiner Familie beherbergen. Verpasse auf keinen Fall den atemberaubenden Blick über den Bosporus von der anderen Seite der Moschee!
Chora-Museum
In der Nähe der alten Stadtmauern, etwa 20 Minuten von Sultan Ahmet entfernt, befindet sich eines der schönsten Beispiele einer byzantinischen Kirche. Die Kirche des Heiligen Erlösers in Chora, bekannt als das Chora-Museum, hat beeindruckende Mosaiken und Fresken aus dem 14. Jahrhundert. Ähnlich wie die Aya Sofia wurde sie später zur Moschee und schließlich zum Museum umgebaut. Spaziere gemütlich durch die gepflasterten Straßen inmitten der osmanischen Holzhäuser und genieße den Ausblick von der angrenzenden Stadtmauer aus dem fünften Jahrhundert.
4. Tag in Istanbul
Galata-Brücke
Fischer reihen sich Tag und Nacht auf beiden Seiten der Galata-Brücke aneinander. Auf der unteren Ebene befinden sich zahlreiche Fischrestaurants. Wenn man aus Richtung von Eminönü herkommt, kommt man an dem bekannten Galata-Turm vorbei. Die historische Standseilbahn von Karaköy nach Tünel ist ideal für Gehfaule, die keine Lust auf haben, den ganzen Weg bergauf zu laufen.
Gehe die gesamte Strecke von İstiklal Caddesi nach Taksim.
Wenn man vom Galata-Turm den Hügel hinaufgeht, landet man an der berühmten Fußgängerallee von Istanbul, der İstiklal Caddesi. Sie führt gerade aus zum Taksim-Platz. Alle, die keine Lust auf einen Spaziergang haben, können mit berühmten historischen roten Straßenbahnen fahren! Mache auf jede Fall einen Abstecher in einer der zahlreichen Seitenstraßen.
Taksim-Platz
Der Taksim-Platz, bekannt als das Herz von Istanbul, liegt an dem Ende von Istanbuls berühmten Istiklal Cadessi. Das Unabhängigkeitsdenkmal am südlichen Ende des Platzes erinnert an Atatürks Rolle als militärischer Oberbefehlshaber und Staatsmann. Im Norden führt die Cumhuriyet Caddesi nach Nisantasi.
5. Tag in Istanbul
Dolmabahçe Palast
Unter dem Staatsgründer Atatürk wurde dieser 1856 erbaute Sultanspalast zum Präsidentenpalast und am 10. November 1938 zum Todesort Atatürks. Die Kristallglasspiegel, Bäder und schönen Glasdekorationen sind alle sehenswert. Am meistens begeister aber die berühmte Baccarat-Treppe mit dem massiven Kronleuchter im Festsaal.
Spaziergang entlang der Ufer des Bosporus
Arnavutköy ist ein kleines historisches Dorf, bekannt für die osmanischen Häuser aus Holz. Osmanische Aristokraten wählten diese Gegend und Bebek für ihre Sommerhäuser. Arnavutköy ist auch für seine Fischrestaurants bekannt – ich entschied mich aber für einen leckeren Lahmacun im Fistik Kebap. Von hier aus geht es weiter entlang des Bosporus nach Bebek.
Bebek ist ein trendiges Örtchen im Vergleich zu Arnavutköy. Modische Boutiquen und Souvenirläden befinden sich entlang der Straße zwischen den vielen Cafés und Restaurants. Hier kann man den Abend schon ausklinken lassen.
6. Tag in Istanbul
Besuche die Märkte
Wer in das echte Leben der Türken eintauchen will, muss einen der zahlreichen Märkte besuchen. Istanbuls Stadtmärkte verkaufen alles von Obst und Gemüse bis hin zu Kleidung und Elektrogeräten. Grundsätzlich finden diese Märkte jede Woche an einem bestimmten Wochentag statt und versprühen dabei eine einzigartige und persönliche Atmosphäre. Es gibt viele Märkte in Istanbul, aber wenn man an einem Sonntag das tun möchte, dann auf jeden Fall zuerst zum Kastamonu Markt gehen und dann zum Tarlabasi Markt!
7. Tag in Istanbul
Die Prinzeninseln (türkisch Prens Adaları, meist nur Adalar genannt)
Wer einen Tag der Stadt entfliehen will, muss die Prinzeninseln besuchen. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von neun kleinen Inseln, die etwa 20 km südlich der Stadt im Marmarameer liegen. Zu empfehlen ist die „Büyükada“, die größte und beliebteste Insel. Hier sind Autos verboten, deswegen fährt man mit einer Kutsche durch Pinienwälder und die alten Holzhäuser aus dem vorletzten Jahrhundert.