Fotolocations München: Die bayerische Landeshauptstadt ist mit 1,5 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands und hat viele schöne Orte zum Fotografieren. Denn nach Berlin und Hamburg ist München das beliebteste Ziel bei deutschen Städtereisenden. Die Welt mit Herz ist so vielseitig wie kaum eine andere Stadt in Deutschland. Ob pure Natur, geschichtliche Plätze, alte Bauwerke oder neue moderne Bauten – für Fotografen gibt es viel zu entdecken! Hier eine Übersicht der besten Fotospots in München:

München verfügt über ein sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung (Bus, Tram, U-Bahn und S-Bahn), so dass man sich problemlos und schnell in der Stadt bewegen kann. Aber auch Tagesausflüge in die näheren Umgebung sind bequem möglich. Hier ein Blick auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die besten Fotolocations / Foto-Hotspots in München.
München Foto-Tipp: Siegestor und Leopoldstraße
In der Nähe der Ludwigs-Maximilian-Universität und markiert den Übergang von der Ludwigstraße zur Leopoldstraße. Gebaut wurde das Triumphbogen im Jahre 1850 nach dem Vorbild des Konstantinbogens in Rom.
Die Inschrift auf der Nordseite erinnert an das Ende der Befreiungskriege im Jahr 1815, während ein weiterer zum Frieden (“Dem Sieg geweiht, vom Krieg zerstört, zum Frieden mahnend”) mahnt. Im zweiten Weltkrieg nämlich wurde das Siegestor nahezu vollständig zerstört und später wiederaufgebaut.
Heute glänzt das Tor wie eh und je: Abends beleuchtet, ist das Siegestor besonders interessant für Langzeitbelichtungen. Für Streetfotografie ist die die Leopoldstraße super geeignet. Denn die Haupt-Flaniermeile von Schwabing bietet zahlreiche Cafes, Geschäfte und Zwischenstraßen für spannende Bilder. Definitiv eines der besten Fotolocations in München.
München Fotolocations: Bayerische Staatskanzlei München
Die Bayerische Staatskanzlei befindet sich im Hofgarten, einem sehr schönen Park in der Stadtmitte. Fertiggestellt wurde es im Jahre 1993. Das Gebäude beeindruckt durch seine Alt-Neu-Kombination: Es ist zu einem Teil aus dem alten Bau des früheren Armee-Museums und zum anderen Teil aus einem neuen Anbau aus Glaselementen. Bei schönem Wetter finden sich viele Leute auf der großen Eingangstreppe zusammen, die mit einem schönen Blick auf den Hofgarten lockt.
Fotografieren in München: der Hofgarten
Zwischen der berühmten Residenz und dem Englischen Garten liegt der Hofgarten. Der wunderschöne Garten wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts im Stil eines italienischen Renaissance-Gartens gebaut. Der Hofgarten ist für die Öffentlichkeit von morgens bis abends zugänglich und der ideale Ort für einen Spaziergang. Zwischen schattigen Bäumen, schönen Blumenbeeten, Wiesen und den plätschernden Brunnen sind traumhafte Fotos möglich.
In der Mitte des Gartens befindet sich ein Pavillon, drum herum gibt es zahlreiche Bänke, auf denen man nach einem Fotoshooting sitzen, sich ausruhen und die Aussicht genießen kann.
München Fotolocations: Der Englische Garten
Definitiv der schönste Park Deutschlands! Selbst der Central Park von New York City verblasst im Vergleich zum Englischen Garten in München, einem der größten Stadtparks der Welt. Der Park, der sich von der Innenstadt bis in den Nordosten Münchens erstreckt, wurde 1789 erbaut und über die Jahrhunderte erweitert. Im 18. Jahrhundert wurde der Chinesische Turm gebaut, heute das Herzstück des ältesten Münchner Biergartens. Weiter südlich auf einem kleinen Hügel steht der viel fotografierte Monopteros (1838), ein kleiner Tempel im griechischen Stil.
Pinakothek der Moderne - ein cooler Fotospot in München
In München gibt es drei große Kunstmuseen, die zusammen das so genannte Kunstareal in der Maxvorstadt bilden. Die neueste ist die Pinakothek der Moderne. Hier gibt es die beste zeitgenössische Kunst der Stadt und wahrscheinlich sogar in ganz Europa. Das Gebäude ist auffalend und im modernen Stil gebaut. Die Pinakothek der Moderne gliedert sich in vier Bereiche und zeigt Kunstwerke von bekannten Meistern wie Andy Warhol, Salvador Dalí und Pablo Picasso. Sowohl im Gebäude als auch draußen sind fantastische Fotos möglich.
Beliebter Fotospot in München: der Marienplatz
Der Marienplatz ist der berühmteste Platz Münchens und zieht jeden Tag Tausende von Touristen an, die das Neue Rathaus aus dem Jahr 1874 besuchen. Das Rathaus wurde im gotischen Stil erbaut und zeigt die Wittelsbacher Herrscher an der Hauptfassade, während im unteren Bereich Statuen von vier bayerischen Königen stehen. Das kunstvolle Gebäude ist an sich schon ein Touristenmagnet, aber was die Touristen wirklich anlockt, ist das Glockenspiel. Definitiv eines der beliebtesten Fotolocations in München.
München Fotolocations: Die Peterskirche
Die Peterskirche ist eine katholische Kirche in der Münchner Innenstadt. Sie ist die älteste Kirche der Stadt, auch wenn Brände und andere Katastrophen sie im Laufe der Jahrhunderte beschädigt haben. Auf jeden Fall das Innere des Gebäudes besuchen und hier Fotos machen. Der Turm hat zudem die ältesten Glocken und Uhren von München.
Den Turm der Kirche nennen die Münchner liebevoll den „Alten Peter“. Er gehört definitiv zu den besten Aussichtspunkten der Stadt. Nach etwa 300 Stufen erreicht man die Aussichtsplattform, von hier haben die zahlreichen Besucher einen genialen Blick auf die Türme der Frauenkirche. Und bei Föhn sind sogar die Alpen zu sehen – einfach traumhaft!
Der Odeonsplatz
In der Altstadt sollte man unbedingt den Odeonsplatz besuchen. Dieser zentrale Platz ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt und bietet viele interessante und historisch bedeutsame Sehenswürdigkeiten. Sowohl die Ludwigstraße als auch die Briennerstraße, zwei große Durchgangsstraßen durch München, beginnen am Odeonsplatz. Auf dem Platz befinden sich auch die Theatinerkirche, eine schöne italienisch-barocke Kirche und die Feldherrnhalle. Der Höhepunkt am Odeonsplatz ist die Residenz, ein Schloss, das der Öffentlichkeit zugänglich ist und eine Sammlung von königlichen Schätzen, Kronen und Familienporträts beherbergt.
Die Münchner Residenz
Die Münchner Residenz war jahrhundertelang die Heimat der bayerischen Herrscherfamilie Wittelsbacher, bevor sie 1920 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Die Kunstsammlungen und verschiedene Architekturstile wurden zu Wahrzeichen der königlichen Familie. Die Residenz wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, danach aber weitestgehend restauriert und gilt heute als eines der schönsten Palastmuseen Europas. Die Wittelsbacher haben über Jahrhunderte hinweg eine Vielzahl von Kunstgegenständen gesammelt, darunter wertvolles Porzellan, Gemälde, Silberobjekte, seltene Möbel, Kronleuchter und viele Skulpturen.
Der Königsplatz - ein beliebter Fotomotiv in München
Der Königsplatz mit seinen vielen Säulen, Treppen und griechische Skulpturen ist für Fotografen ein perfekter Fotohotspot in München. Hier treffen Moderne und Antike aufeinander, im Sommer finden hier zahlreiche Open Air-Konzerte von Pop bis Klassik statt. Viele Münchner kommen aber einfach so zum Relaxen. In den späten Stunden werden die Bauwerke dann auch schön beleuchtet und stehen bereit für tolle Langzeitbelichtungen. Hier trifft man auf viele Fotografen – damit ist der Königsplatz eines der beliebtesten Fotolocations in München.
München Fotolocations: Die Hackerbrücke
Viele bezeichnen die Hackerbrücke wegen ihrer Eisenkonstruktion mit ihrem markant geschwungenen Bogen als ein Stück Baukunst. Erbaut zwischen 1890 und 1894, wurde sie im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und erst 1953 wieder rekonstruiert. Heute gehört die beliebte Fotolocation zu den Baudenkmälern Münchens. Die Münchner lieben sie für ihren fantastischen Ausblick auf den Sonnenuntergang. Der Name der Brücke kommt übrigens von der Münchner Brauerei Hacker-Pschorr, die früher ihren Hauptsitz in der Nähe hatte.
Fotospot München: Bavaria Statue – die Schutzpatronin Bayerns
Mit ihren imposanten 18 Metern Höhe am westlichen Rand der Theresienwiese thront sie stolz über München. Erbaut zwischen 1843 und 1850 im Auftrag Ludwigs I., gehört sie ohne Zweifel zu den technischen Meisterleistungen des 19. Jahrhunderts. Die beeindruckende Kolossalstatue aus Bronze ist ein beliebtes Fotomotiv und ziert etliche Postkarten und Souvenirs. Im Kopf der Bavaria ist sogar eine Aussichtsplattform!
Die Bavaria-Statue und mit Ruhmeshalle ist einfach zu erreichen (Theresienhöhe 16, 80339 München). Entweder mit der U4/U5 bis „Theresienwiese“ und dann zu Fuß (ca. 13 Minuten). Oder bis zu U3/U6-Haltestelle „Poccistraße“ fahren und dann zu Fuß knappe 10 Minuten laufen.
Olympiapark München
Ebenfalls im Norden befindet sich das Olympiapark in München. Es wurde 1972 für die Olympischen Sommerspiele errichtet, bietet die weitläufige Parkanlage viele Möglichkeiten für Fotografen. Insbesondere das Olympiastadion mit seiner markanten Dachkonstruktionen bietet schöne Motive für Fotoshootings. Zudem gibt es einen See und einen großen Berg mit einer tollen Aussicht über die ganze Stadt.
Über das ganze Jahr gibt es auch zahlreiche Veranstaltungen wie das impark Sommerfestival oder das jährliche Sommernachtstraum. Und natürlich auch das Sea Life Center: das Riesenaquarium bietet eine beeindruckende Unterwasserwelt mit über 4.500 Tieren. Tolles Fotos sind hier garantiert!
Der Olympiaturm
Der Olympiaberg ist schon hoch – aber es geht noch höher! Oben auf dem 291 Meter hohen Olympiaturm hat man die beste Sicht über München! Der Turm ist das zweithöchste Gebäude Bayerns und ein sehr beliebter Fotohotspot. Auf drei unterschiedlich hohen Aussichtsplattformen hat man bei gutem Wetter eine Sicht bis zu den Alpen. Aber unbedingt ein Stativ mitnehmen und auf den Sonnenuntergang warten – es lohnt sich!
BMW Welt & Museum
BMW ist bekannt für seine schnellen Autos und Motorräder; wo könnte man mehr über sie erfahren als in der BMW Welt und im BMW Museum. In der BMW Welt werden auch Zubehör und Ersatzteile für Fahrzeuge verkauft und auch die neuesten Modelle ausgestellt. Das nahe gelegene BMW Museum zeigt Exponate, die die Geschichte der Weltmarke nachzeichnen. Viele alte Autos und Motorräder sind entlang einer spiralförmigen Rampe ausgestellt, die sich im Inneren des schalenförmigen Gebäudes schlängelt.
BMW Welt begeistert durch eine unverwechselbare und futuristische Architektur, die abends toll beleuchtet wird.
Schloss Nymphenburg
Gleich in der Nähe vom „königlichen“ Hirschgarten befindet sich das Schloss Nymphenburg. Das große Königsschloss, eines der größten in Europa, bietet mit den kleinen Parkburgen und dem weitläufigen Schlosspark eine fantastische Fotolocation. Abgerundet wird das Schloss mit dem riesigen Teich im Vordergrund. Auf dem Gelände des Schlosses gibt es noch viele weitere Möglichkeiten für Fotoshootings: Etwa die Gondelfahrt im Mittelkanal des Schlosses oder der Apollotempel, ein Monopteros mit zehn Säulen am Badenburger See. Besonders beliebt ist das Schloss Nymphenburg im Bereich der Hochzeitsfotografie München.
Die Allianz Arena - eine meisterhafte Fotolocation in München
Wer wissen will, ob Fußball in München beliebt ist, braucht nur das Allianz Arena Stadion zu besuchen. Ab der Saison 2005-2006 hat es das Olympiastadion abgelöst. Der Austragungsort der WM-Endrunde 2006 ist bekannt für seine farbigen Panels, die je nach Ereignis ändern lassen. Insbesondere in den Abendstunden, wenn das Stadion in kräftigen Farben leuchtet, tummeln sich zahlreiche Fotografen um den Fussballtempel des FC Bayern München.
Der Friedensengel
Der Friedensengel ist ein imposantes in Münchner Stadtteil Bogenhausen. Die Skulptur, eine Nachbildung der Nike des Päonios, steht in etwa 38 Meter Höhe auf einem großen Brunnen mit einer Aussichtsterrasse. Beeindruckend ist der Blick in der Abendsonne über die Prinzregentenstraße auf die Stadt – ein tolles Fotomotiv. Und nachts wird der Brunnen beleuchtet und sorgt bei Langzeitbelichtung für stimmungsvolle Bilder.
Tierpark Hellabrunn - genial für eine Fotoreise in München
Starnberger See
25 Kilometer südwestlich von München von München gelegene Starnberger See ist der der fünftgrößte See in Deutschland. Rund um den See gibt es unzählige Möglichkeiten für Naturfotografen. Besonders empfehlenswert sind Aufnahmen in den frühen Morgenstunden oder abends – dann ist es etwas ruhiger und das Licht stimmungsvoller.
Weitere Fotospots in München
Alter Südfriedhof München
Der auch als Pestfriedhof bekannte Alter Südfriedhof bietet Motive ohne Ende und eine sehenswerte Atmosphäre. Ob Skulpturen und Tafeln oder marode Gräber – der unter Denkmal- und Naturschutz stehende Friedhof ist eine sehr interessante Fotolocation. Der Friedhof liegt quasi mitten in der Stadt. Von der Haltestelle Sendlinger Tor sind es zu Fuß nur 5 Minuten.
Hirschgarten München
Der Hirschgarten, ein vierzig Hektar großes Grünareal im Herzen Münchens und zugleich auch der größte Biergarten der bayerischen Landeshauptstadt. Bei Schnee und Nebel lassen sich in dem beliebten Ausflugsziel mit Teils mehr als 150 Jahren alten Bäumen und hügeligen Wiesen sehr atmosphärische Bilder schießen. Im Frühjahr und Sommer ist der Park für Kinder- und Portrait-Shooting optimal. Interessant ist auch das zwei Hektar große Wildgehege mit Hirschen.
Botanischer Garten München
Ein weiterer schöner Platz für interessante Fotoshootings ist der Botanische Garten. Die Gewächshäuser bieten eine ungeheure Pflanzen- und Artenvielfalt zu jeder Jahreszeit. Aber besonders im Frühjahr und Sommer erscheint der Botanische Garten in seiner vollen Pracht und bietet Fotografen zahlreiche Möglichkeiten.