Buchtipp – Fine Art Printing für Fotografen

Fine Art Printing für Fotografen

Die digitale Fotografie besteht aus drei kreativen Phasen: der Aufnahme, der Bildbearbeitung und dem Druck. Leider wird die dritte Phase oft vernachlässigt. Mit diesem Nachschlagewerk wird sich das sicher ändern!

Vorweg sei gesagt, dass das Thema Fine Art Printing mit Inkjet-Druckern in diesem Buch sehr umfassend behandelt wird. Schon in den ersten Kapiteln wird deutlich, dass es einen großen Unterschied macht, ob ein einfacher Druckbefehl gegeben wird oder ob ein hochwertiger Ausdruck erstellt wird, für den das aufgenommene Bild zuvor optimiert wurde. Das richtige Druckmanagement erfordert einiges an Wissen.

Und wer bisher dachte, dass alle Tintenstrahldrucker gleich sind, wird schnell eines Besseren belehrt. Echte Fine Art Drucker sind selten und können eine beträchtliche Investition darstellen. Bei Einsteigergeräten fallen jedoch weniger die Anschaffungskosten als vielmehr die laufenden Kosten durch die Verwendung von bis zu zwölf verschiedenen, hochwertigen Tintenpatronen und die Auswahl geeigneter, hochwertiger Papiersorten ins Gewicht. Unter Berücksichtigung der zahlreichen Informationen und Empfehlungen der Autoren können mit diesen Geräten jedoch Ausdrucke in Galeriequalität erstellt werden.

Fine Art Printing für Fotografen – die Verarbeitung

Das Buch „Fine Art Printing für Fotografen“ aus dem dpunkt Verlag ist technisch perfekt gemacht und ein wahres Meisterwerk. Der stabile Hardcover-Einband, die feste, aber dennoch gut blätterbare Bindung, das angenehme, hochwertige Papier sowie die unaufgeregte, gut lesbare Typografie mit großzügigem Seitenlayout lassen keine Wünsche offen. Neben dem Haupttext sind immer wieder ergänzende Texte und Abbildungen eingefügt, die zusätzliche Informationen liefern. Ein Lesebändchen erleichtert das Nachschlagen.

Fine Art Printing für Fotografen – der Inhalt

Die Autoren dieses Buches erklären ihr umfangreiches Wissen auf einfache, aber dennoch ausreichend fundierte Weise. Besonders hervorzuheben sind die vielen eingestreuten Tipps und Tricks, wie z.B. das Umbenennen von ICC-Profilen per Skript für konsistente Namen mit Namensvorschlägen. Diese zeigen, dass sich die Autoren schon lange praktisch mit dem Thema beschäftigen.

Das Buch wendet sich an einen breiten Leserkreis, darunter Anfänger und Fortgeschrittene im Fine-Art-Druck, Personen, die bessere Druckergebnisse auch auf konventionellen Geräten erzielen wollen, Interessierte an den Grundlagen des Farbmanagements sowie Personen, die nach dem besten Workflow für Druckaufträge suchen.

Das Buch “ Fine Art Printing für Fotografen“ ist keine Abhandlung über Drucktechnik, sondern wurde von Fotografen für Fotografen geschrieben. Es bietet Anleitungen zur Auswahl geeigneter Drucker, zur Herstellung hochwertiger Fotodrucke mit Tintenstrahldruckern und zum Aufbau eines optimalen Workflows zur Vorbereitung der Bilder für den Druck. Insbesondere der letzte Schritt des fotografischen Workflows in der „digitalen Dunkelkammer“ wird ausführlich erläutert. Ziel ist es, perfekte, ausstellungsfähige und vor allem langlebige Drucke zu erzeugen.

Fine Art Printing für Fotografen – die Autoren

Jürgen Gulbins ist langjähriger Fachbuchautor zu den Themen IT-Technologie, Datenmanagement, Internet, Typografie und Fotografie. Er hat zahlreiche Publikationen zu Photoshop, Lightroom und Schwarzweißfotografie verfasst und ist Mitherausgeber des kostenlosen E-Magazins „fotoespresso“.

Uwe Steinmüller war ein renommierter Fotograf, der in Deutschland und den USA arbeitete und sich auf Natur- und Landschaftsfotografie sowie Stillleben spezialisierte. Als Autor hat er Themen wie Raw-Konvertierung und digitale Dunkelkammer aufgegriffen und Bücher dazu veröffentlicht. 2010 wurde er mit dem Deutschen Fotobuchpreis ausgezeichnet. Uwe Steinmüller verstarb 2014.

Das Buch „Fine Art Printing für Fotografen“ ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das das Thema vom Anfang bis zum Ende des Workflows kompetent und detailliert behandelt. Es ist sehr empfehlenswert und wird sicher oft zur Hand genommen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder, der seine Druckergebnisse verbessern oder perfektionieren möchte, findet hier hilfreiche Hinweise und Tipps. Das Buch zeigt, an welchen Stellschrauben man drehen muss, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Ich kann es daher uneingeschränkt empfehlen.

Fine Art Printing für Fotografen – Kundenbewertungen

„Ein Muss für jeden Fotografen!“

„Dieses Buch ist ein absolutes Muss für jeden Fotografen, der seine Arbeit auf die nächste Stufe heben möchte. Die detaillierten Erklärungen und praktischen Tipps haben mir geholfen, meine Drucktechnik zu verbessern und meine Bilder zum Leben zu erwecken. Ich kann es nur empfehlen!“

„Umfassender Leitfaden für den Inkjet-Druck“

„Ich bin beeindruckt von der Tiefe und Breite der Informationen in diesem Buch. Es ist ein umfassender Leitfaden für den Inkjet-Druck, der alle Aspekte abdeckt, von der Auswahl des richtigen Papiers bis hin zur Farbmanagement. Ein wertvolles Werkzeug für jeden, der seine Druckfähigkeiten verbessern möchte.“

„Hervorragendes Buch mit praktischen Tipps“

„Dieses Buch ist hervorragend! Es ist vollgepackt mit praktischen Tipps und Ratschlägen, die leicht umzusetzen sind. Die Autoren haben einen großartigen Job gemacht, indem sie komplexe Themen einfach und verständlich erklärt haben. Sehr empfehlenswert!“

„Ein wertvolles Werkzeug für Fotografen“

„Ich habe viele Bücher über Fotografie gelesen, aber dieses ist einzigartig. Es bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anleitungen, die man sofort anwenden kann. Es hat meine Sicht auf den Druckprozess völlig verändert und meine Fähigkeiten auf ein neues Level gehoben.“

„Ein Meisterwerk für Fine Art Printing“

„Dieses Buch ist ein Meisterwerk! Es ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Die Autoren teilen ihre umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen auf eine Art und Weise, die leicht zu verstehen und anzuwenden ist. Jeder, der sich für Fine Art Printing interessiert, sollte dieses Buch lesen.“

Nach oben scrollen