LowePro Flipside Trek BP 450 AW Test: Seit einigen Monaten benutze ich den LowePro Flipside Trek BP 450 AW und bin von seiner Funktionalität und seinem Komfort begeistert. Als leidenschaftlicher Fotograf, der hauptsächlich auf Reisen und Fototouren unterwegs ist, habe ich endlich einen Rucksack gefunden, der fast alle meine Bedürfnisse erfüllt.
Design und Verarbeitung
Der LowePro Flipside Trek BP 450 AW überzeugt durch sein robustes Design und die hochwertige Verarbeitung. Die Materialien sind strapazierfähig und halten auch den widrigsten Bedingungen stand, sei es Regen, Schnee oder staubige Wege. Besonders die Schutzhülle All Weather AW Cover hat sich als sehr nützlich erwiesen und schützt meine Ausrüstung zuverlässig vor den Witterungsbedingungen. Auch farblich gefällt mir der LowePro Flipside Trek BP 450 AW sehr gut.
Tragekomfort
Der Tragekomfort ist hervorragend. Die gepolsterten Schultergurte und der atmungsaktive Rückenbereich machen auch lange Fototouren zu einem angenehmen Erlebnis. Der verstellbare Brust- und Hüftgurt sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung, was besonders bei voller Beladung eine erhebliche Erleichterung darstellt.
LowePro Flipside Trek BP 450 AW Test: Stauraum und Organisation
Die Aufteilung des Stauraums ist ein weiteres Highlight des Flipside Trek BP 450 AW. Der Hauptzugang erfolgt über die Rückseite, was die Sicherheit der Ausrüstung erhöht und gleichzeitig einen schnellen Zugriff ermöglicht. Das obere Fach bietet ausreichend Platz für persönliche Gegenstände.
Für meine Fotoausrüstung ist das Hauptfach des Flipside Trek BP 450 AW sehr gut geeignet. Meine Nikon Z8 und die beiden Objektive, das NIKKOR Z 70-200 mm 1:2,8 VR S und das NIKKOR Z 24-70 mm 1:2,8 S, passen problemlos ins Hauptfach. Auch ein drittes Objektiv lässt sich mit etwas Mühe unterbringen. Der Zugang von hinten sorgt für die nötige Sicherheit und einen schnellen Zugriff auf die Ausrüstung.
Im oberen Fach finden meine Alltagsgegenstände wie Portemonnaie, aber auch eine dünne Jacke Platz. Es ist erstaunlich, wie viel Stauraum dieses Fach bietet, ohne den Zugriff auf die Kameraausrüstung zu beeinträchtigen. Auch für Zubehör wie Ersatzakkus, Ladekabel und Speicherkarten ist genügend Platz, so dass ich immer gut organisiert und einsatzbereit bin.
Funktionalität
Eines der besten Features des Rucksacks ist der innovative Flipside-Zugang. Damit kann ich den Rucksack nach vorne drehen und meine Kamera herausnehmen, ohne ihn komplett abnehmen zu müssen – ideal für spontane Aufnahmen unterwegs. Auch die Möglichkeit, das Hauptfach komplett herauszunehmen und separat zu nutzen, bietet eine flexible Handhabung.
Der LowePro Flipside Trek BP 450 AW bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der LowePro Flipside Trek BP 450 AW ist der ideale Begleiter für Reisen und Fototouren. Er bietet nicht nur hervorragenden Schutz und Tragekomfort, sondern auch ausreichend Stauraum und durchdachte Einteilungen für meine gesamte Ausrüstung. Seine durchdachte Aufteilung und die robusten Materialien machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil meiner Fotoausrüstung. Kleiner Wermutstropfen: Größere Laptops passen nicht hinein, aber ein iPad Pro findet problemlos Platz.
Alles in allem bietet der LowePro Flipside Trek BP 450 AW eine Vielzahl an Funktionen und hochwertigen Materialien zu einem fairen Preis, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für ambitionierte Fotografen macht. Ich kann diesen Fotorucksack jedem Fotografen wärmstens empfehlen, der auf der Suche nach einem zuverlässigen und vielseitigen Rucksack ist.
Kundenbewertungen für den LowePro Flipside Trek BP 450 AW
Annika H. (5 Sterne)
Annika lobt den LowePro Flipside Trek BP 450 AW als nahezu perfekten Wander-Fotorucksack. Sie hebt die hohe Qualität und Verarbeitung hervor und schätzt die lange Nutzungsdauer. Sie beschreibt detailliert die einzelnen Fächer und deren Inhalt und betont den hohen Tragekomfort, auch bei voller Beladung. Einziger Kritikpunkt ist das kleine Deckelfach, aber insgesamt ist sie sehr zufrieden mit dem Rucksack.
Peter M. (5 Sterne)
Peter hatte zuvor den Lowepro Protactic 450 und fand ihn für seine Bedürfnisse ungeeignet. Mit dem Flipside Trek hat er nun den idealen Rucksack gefunden, der sich wie ein Wanderrucksack trägt und auch für längere Tragezeiten angenehm bleibt. Er lobt die gute Verarbeitung, die stabile Gestaltung und die praktischen Befestigungsmöglichkeiten. Ein kleiner Kritikpunkt ist die fehlende Seitentasche für den schnellen Kamerazugriff.
Michael S. (5 Sterne)
Michael nutzt den Rucksack seit mehreren Jahren und ist sehr zufrieden. Er nutzt ihn für Wanderschaften und als Handgepäck auf Flugreisen. Der Rucksack bietet Platz für Laptop, Tablet, Kamera und Zubehör. Trotz intensiver Nutzung und wechselnder Bedingungen ist der Rucksack noch in sehr gutem Zustand. Einzig der Brustgurt ist etwas kurz, was ihn aber nicht weiter stört.
Lukas W. (4 Sterne)
Lukas benötigte einen größeren Rucksack für seine wachsende Fotoausrüstung und entschied sich nach mehreren Tests für den Flipside Trek. Er lobt den Stauraum, die vielen Fächer und die gute Verarbeitung. Negativ bewertet er den Tragekomfort bei langen Strecken und die Zugänglichkeit der Ausrüstung. Insgesamt ist er jedoch zufrieden und findet, dass der Rucksack viel für seinen Preis bietet.
Die Kundenbewertungen bestätigen das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis des LowePro Flipside Trek BP 450 AW. Besonders positiv hervorgehoben werden der intelligente Schnellzugriff, der hohe Tragekomfort und die hervorragende Verarbeitung. Ein kleiner Nachteil ist das etwas zu kleine Laptop-Fach, in das jedoch problemlos ein iPad Pro passt. Insgesamt ist der Rucksack eine ausgezeichnete Wahl für Fotografen, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen.